Einsprengling — Einsprengling, s. Gesteine … Lexikon der gesamten Technik
Einsprengling — Porphyrisches Gefüge. Einsprenglinge von Alkalifeldspat (hell) und Quarz (dunkel) in einer rötlichen Grundmasse. Löbejüner Porphyr (Rhyolith). Porphyrisches Gefüge ist ein Begriff zur Beschreibung des Gefüges eines magmatischen Gesteins. Es ist… … Deutsch Wikipedia
Basaltgestein — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island … Deutsch Wikipedia
Basaltstein — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island … Deutsch Wikipedia
Blaubasalt — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island … Deutsch Wikipedia
Dacit — Dazit (auch Dacit) ist ein magmatisches Gestein, genauer ein felsischer (saurer) Vulkanit. Dazitische Magmen sind subalkalisch und gehören zur kalkalkalischen Vulkanitserie (mit mittlerem Kaliumgehalt). Sie sind außerdem metaluminos, übersättigt… … Deutsch Wikipedia
Hartbasalt — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island … Deutsch Wikipedia
MORB — Basaltprismen am Gangolfsberg in der Rhön Basaltsäulen am Svartifoss, Island … Deutsch Wikipedia
Quarzporphyr — Rhyolith aus Löbejün (Quarzporphyr) Rhyolith, eine Wortschöpfung zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ρέιν (rhein) = fließen und λιθος (lithos) = Stein, ist ein vulkanisches Gestein. Baron Ferdinand von Richthofen hat es 1860 zum ersten… … Deutsch Wikipedia
Rhyolit — Rhyolith aus Löbejün (Quarzporphyr) Rhyolith, eine Wortschöpfung zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ρέιν (rhein) = fließen und λιθος (lithos) = Stein, ist ein vulkanisches Gestein. Baron Ferdinand von Richthofen hat es 1860 zum ersten… … Deutsch Wikipedia